Comics Beispiele mit Strichmännchen und Strichweibchen

Nach­fol­gend lus­ti­ge Bei­spie­le von Comics aus Wer­ner Enkes Comic-Buch “Es wird böse enden”.

Die Strich­männ­chen & Strich­weib­chen leis­ten sich man­che locke­re Sprü­che, Ansich­ten, Ein­sich­ten und pseu­do­phi­lo­so­phi­sche Weis­hei­ten – meist in Gedan­ken- und Sprech­bla­sen wie Comicfiguren.

Lustiger Comic-Cartoon über das Schlafen mit Gedanken des Schläfers "Bevor ich aufwachen muss, versuche ich ... langsamer zu schlafen
Lustiger Comic-Cartoon über den Gedanken vom auf einer Parkbank sitzenden Strichmännchen beim Lesen einer Zeitung mit der Gedankenblase "... Schauspieler sucht schönen Spiegel..."

Lustiger Comic-Cartoon über das Rauchen mit zwei Frauen und folgenden Dialog-Sprechblasen: Du wolltest doch nicht mehr rauchen ! ... ich rauche ja auch nicht mehr, sondern weniger ...

Lustiger Comic-Cartoon mit Dialog-Sprechblasen von Strichmännchen über das Fußballspielen und Fußball an sich, in dem auf dem Platz (Spielfeld) ein Reporter neben dem Fußballtor mit Mikrofon einen Fußballer interviewt "... Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie in der 72. Minute freistehend vorm Tor danebengeschossen haben ?" und der Spieler antwortet "... Tut mir leid, ich kann nicht so gut spielen wie Sie fragen können ..."
Lustiger Comic-Cartoon über Kunst im Museum für Modern Art mit folgenden Austellungsstücken: im Eck ein Eimer mit Besen (Preis 890.000) und an der Wand auf der linken Seite ein vollständig schwarzes Bild (Preis 1,4 Millionen), in der Mitte eine Wurst-Hälfte (Preis 100 Gramm 2,99) und auf der rechten Seite ein vollständig weißes Bild (Preis 1,9 Millionen), davor sitzt ein darüber nachdenkendes Strichmännchen
Lustiger Comic-Cartoon über die Logik von Frauen, beim Autofahren nach dem Weg zu fragen mit einem im Auto sitzenden Strichmännchen und Strichweibchen, die unterwegs auf einer nach links abbiegenden Allee-Straße sind mit dem Sprechblasen-Dialog - Sie: "...und jetzt ?..." - Er: "... nach links !" - Sie: "...woll`n wir nich` lieber jemand fragen ?..."

Weil die lus­ti­gen Strich­männ­chen & Strich­weib­chen wie Comic­fi­gu­ren den­ken und spre­chen, neh­men sie die Leser in den Comics mit in ihren Alltag:

Zu ihren Bezie­hun­gen, Selbst­dia­lo­gen und den klei­nen und gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen ihres Lebens.